

Über uns
"Architektur entsteht durch poetische, sinnliche und narrative Räume, Orte und Konstellationen."
Über uns
Miriam Weyell
Dipl Ing Architektur, Stadtplanung, Universität Stuttgart, SIA
DPLG Architecture, Ecole d’Architecture de Nancy, France
1997-2001 Architekturstudium an der Ecole d’Architecture de Nancy 2001-2005 Architekturstudium mit Vertiefung in Stadtplanung an der Universität Stuttgart 2005 DPLG Ecole d‘Architecture de Nancy 2002 Mitarbeit bei O.P.E.R.A Architectes, Paris 2002 Space Station Design Workshop ESA, Nordwijk 2003 Rudolf Lodders Preis 2005-2006 Architektin bei KSP Engel und Zimmermann Architekten, Köln 2006-2008 Architektin bei Oppermann Associates, Dublin 2009-2010 Architektin bei Baumschlager & Eberle Architekten, Zürich
2009-2010 Freie Mitarbeit bei Planergruppe HTWW, Wiesbaden 2010-2015 Projektleiterin bei Hürsch Architekten, Zürich 2011 Bürogründung Weyell Berner Architekten, Zürich Seit 2014 Fachpreisrichterin bei Wettbewerben 2014-2015 Lehrauftrag Einführen ins Entwerfen Hochschule Konstanz 2014-2020 Gestaltungsbeirätin Stadt Freiburg im Breisgau 2015-2019 Lehrtätigkeit Hochschule Luzern, Institut Architektur Seit 2019 Geschäftsführende Gesellschafterin Weyell Berner Architekten GmbH Seit 2022 Vorstandsmitglied Bau- und Siedlungsgenossenschaft BSH, Zürich
Florian Berner
Dipl Ing Architektur, Stadtplanung, Universität Stuttgart, SIA SWB
1999-2006 Architekturstudium mit Vertiefung in Stadtplanung an der Universität Stuttgart 2002 Stipendium Prof. Dr. Ali Raafat, Cairo 2003 Klaus-Humpert Preis für innovative Stadtplanung 2003 Stipendium Manipulazione Internationale, Mokau 2003-2005 Mitarbeit bei Prof. Pesch, Stadtplanung, Stuttgart 2006-2009 Architekt bei Aughey O`Flaherty Architects, Dublin 2009-2013 Projektleiter bei Käferstein & Meister Architekten, Zürich 2011 Bürogründung Weyell Berner Architekten, Zürich 2013-2016 Lehrtätigkeit Hochschule Luzern, Institut Architektur
Seit 2015 Fachpreisrichter bei Wettbewerben und Architekturpreisen 2016 Aufnahme Schweizerischer Werkbund 2019-2023 Lehrtätigkeit BFH Bern, Fachbereich Architektur 2019-2022 Gestaltungsbeirat Stadt Öhringen Seit 2019 Geschäftsführender Gesellschafter Weyell Berner Architekten GmbH Seit 2023 Vorstandsmitglied SWB Werkbund Zürich
Philosophie
„Culture is as much about inventing as it is about preserving about discontinuity as much as about continuation, about novelty as much as about tradition about routine as much as about pattern-breaking about norm-following as much as about the transcendence of norm about the unique as much as about the regular about change as much about monotony of reproduction about the unexpected as much as about the predictable.“ *Zygmunt Bauman, Culture as praxis, Serie Theory, culture & society, London 1999
Mit der Definition des Begriffs Kultur beschreibt der Soziologe und Philosoph Zygmunt Baumann ein Spannungsfeld, das ebenfalls für die Baukultur in einer Stadt zutrifft: „Neuerfindung und Erhalten, Diskontinuität und Kontinuität, Neuheit und Tradition, Routine und Bruch mit alten Gewohnheiten, Norm folgend und Norm überwindend, das Einzigartige und das Alltägliche, Wandel und monotone Nachahmung, das Unerwartete und das Vorhersehbare“ *.
Wir beginnen jedes Projekt mit einer intensiven Analyse des Ortes sowie der Bauherrschaftsbedürfnisse und Wünsche. Ziel ist innerhalb der oben genannten Kontroversen den richtigen Weg einzuschlagen. Das erarbeitete Konzept wird zum Leitfaden bei Gestaltungsfragen. Architektur entsteht durch poetische, sinnliche und narrative Räume Orte und Konstellationen.
In unserer Arbeitsweise spielt das Skizzieren sowie der Modellbau eine wichtige Rolle, um immer wieder den Entwurf zu hinterfragen und zu optimieren. Neben unserer Projektarbeit nehmen wir an Wettbewerben teil und initiieren selbst Projekte. Wir beteiligen uns aktiv am aktuellen Diskurs zu architektonischen und städtebaulichen Fragen.
Wir beschäftigen uns mit Projekten in verschiedenen Massstäben von Städtebau, Architektur, Farbgestaltung bis zu Innenarchitektur und kleineren Objekten. In Varianten zeigen wir die Potentiale des Ortes auf und entwickeln daraus Antworten in verschiedenen Masstabebenen.
Kunden
VBZ Verkehrsbetriebe Zürich
Baumschulen Vogg, Neuenstein
Green Marmot GmbH, Zürich
PlaceB AG, Zürich
Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg, Zürich
Haus zur Glocke, Steckborn
Bernasconi Liegenschaften AG
Previs AG
HIAG Immobilien Schweiz AG
Suisse Promotions
KMU Treuhand & Immobilien AG
Kulturtankstelle Döttingen
Private Bauherrschaften
Vortrag
Jury
Podium
Gastkritik
Wertschätzen, verweben, überlagern
Vortrag und Gastkritik an der BHT Berlin, 5/23
Neue Impulse zur Klosterarchitektur
Vortrag, 45. Beuroner Brüderkurs, Kloster Beuron, 1/23
Wohnen+ in Hollabrunn
Gastkritik FH Wien Architektur-Green Building, 11/22, FB
Clubhaus für eine Zivilgesellschaft
Gastkritik HS Koblenz (D) mit Prof. D. Eisermann, Departement Architektur, 10/22
Anspruch, Methode, Haltung
Vorlesung, Bern University of Applied Sciences, 4/22, FB
Eine Mehrwert Strategie
Vorlesung, Bern University of Applied Sciences, 11/21, FB
Voyage Travel Award 2021
Jury Architekturpreis, Los Angeles 10/21, FB
Dreizügige Grundschule mit Sporthalle
Jury Architekturwettbewerb, Öhringen 5/21, FB
Vierzig Quadratmeter
Vorlesung, Bern University of Applied Sciences, 4/21, FB
Kittik-Kritik
Projekt Scheune Vogg, Bern University of Applied Sciences, 3/21, FB
Das Haus am Markt
Gastkritik TU Darmstadt mit Prof. Thaut & Schellenberg-Thaut, Thesis Bachelor, MW
Marktplatz der Zukunft
Jury Architekturwettbewerb, Bensheim, MW
Most advanced Yet Acceptable - das Kapselhotel Zürich
Vorlesung, zhdk Zürcher Hochschule der Künste, Industriedesign, 10/20, MW
Wabi Sabi und HalbHalb
Kolloquien Entwurfsatelier Areal, BFH Bern, 10/20, FB
Schlachthofquartier
Jury Städtebaulicher Ideenwettbewerb, Offenburg, MW
Limespark
Jury Städtebaulich- freiraumplanerischer Wettbewerb, Öhringen, FB
Giessen
Vorlesung, Bern University of Applied Sciences, 3/20, FB
Das Modell
Vorlesung, Bern University of Applied Sciences, 10/19, FB
Kohärenz
Vorlesung, Bern University of Applied Sciences, 7/19, FB
Ishigami - Im Detail
Vorlesung, HSLU Hochschule Luzern, 2/18, MW
Dorfplatz Höngg
Podiumsdiskussion Fasskeller Zweifel, Zürich-Höngg, 7/17, FB
Ishigami - Makro
Vorlesung, HSLU Hochschule Luzern, 3/17, MW
'Unter der Brücke'
Vortrag, Haus zur Glocke, Steckborn, 12/16
'Räume weben'
Werkvortrag, Architekturforum Freiburg im Breisgau, 12/16, MW
A'Design Award 2016
Jurymitglied, Como, Italien, 4/16, FB
'Zürich7'
Deubau Preis Jury Präsentation, Messe Essen, 11/15, MW
'Zurich7'
Architecture Forum MiCo, Mailand, 5/15, FB
'Irish modernism'
HSLU Hochschule Luzern, 3. Assistenten Pecha Kucha, 5/15, FB
A'Design Award 2015
Jurymitglied, Como, Italien, 4/15, FB
'Architektur und Bewegung’
Hochschule Konstanz, Vortrag, 2/15, MW
'Alpine Textures - Bellwald'
HSLU Hochschule Luzern, Vortrag Abteilung Architektur, 11/14, MW
'Raša - die vergessene Stadt'
HSLU Hochschule Luzern, 2. Assistenten Pecha Kucha, 11/14, FB
Güterbahnhof Freiburg
Jurymitglied, 7/14, MW
'Giambattista Nolli - Die innere Logik'
HSLU Hochschule Luzern, Vortrag mit S. von Arb, 4/14, FB
'Naoshima - Roland Barthes'
Hochschule Konstanz, Vortrag Einführen ins Entwerfen, 3/14, MW
'Stadt, Traum, Gesicht - Zürich7''
BDA Köln, Vortrag, Montagsgespräche 'Positionen 2013', Domforum Köln, 12/13, FB
'Alpine Textures - Bellwald'
HSLU Hochschule Luzern, Vortrag Abteilung Architektur, 11/13, MW
'Werkbericht'
Universität Stuttgart, Städtebau Institut, Vortrag Reihe Berufsbild Stadtplanung, 10/13, MW
'Makro, Fokus, Instinkt und Zürich'
Invisible Zürich, Theaterhaus Gessnerallee, Südbühne, Zürich, Pecha Kucha Vortrag mit zURBS, 10/13, MW
'Imperfekt'
HSLU Hochschule Luzern, Vortrag Abteilung Architektur, 10/13, FB
'Stadt, Raum, Gesellschaft - Zürich7'
SIA, Pecha Kucha Vortrag , EXIL, Zürich 10/13
'Makro, Fokus, Instinkt und die Stadt'
DAM und Filmfestival Lichter, Frankfurt a.M., Pecha Kucha Vortrag, 3/13, MW
'Raumkonzepte für kreative Nutzungen - Ein Vergleich zwischen Frankfurt a.M. und Zürich', Basis Frankfurt a.M., Podiumsdiskussion, 3/13, MW
'Werte und Werkzeuge'
Internationale Passivhauskonferenz 12, Vortrag, Hannover, 5/12, FB
Auszeichnung
SIT Furniture and Design Award 2021
Auszeichnung für Green Marmot Kapselhotel Zürich, Baar Schweiz 2022
A'Design Award 2021
Auszeichnung für Green Marmot Kapselhotel Zürich, Como 2021
Traveller Review Award 2021
Auszeichnung für Green Marmot Kapselhotel Zürich von booking.com, 2021
IDA Design Award 2020
Auszeichnung in Bronze für Green Marmot Kapselhotel Zürich, LA 2021
Deubau Preis
Nachwuchspreis ausgelobt von BDA, DASL, BDB, Stadt Essen, shortlist, 2016
The Plan Award
The Plan Magazin, Bologna, shortlist, 2015
A'Design Award
Auszeichnung des Projekts 'Freitagsmoschee' in den VAE, Como, 2012
Traffic Design Competition
International offener Wettbewerb, 2. Rang, 2010
Wallpaper Design Competition
Auszeichnung und Produktion, 1. Rang Florian Berner, 2007
Rudolf Lodders Preis
Auszeichnung Miriam Weyell, 2003
Klaus Humpert Preis
Auszeichnung und Ausstellung Florian Berner, 2002
Ausstellungen
Architektur & Aktivismus
Beitrag Zürich7, Comic 'Unter der Brücke', Kornhausforum Bern, 9/22
Venice Biennale 2016
Unfolding Pavillion, Casa alle Zattere, House M, House F, Venice, Italy, 5/16
Transfer
Stadträumliche Installation 'Luftraumprojekt', Haus zur Glocke, Steckborn, 4/16
Projektierung
Ausstellungskonzeption Modul Projektierung HSLU, Luzern 12/15
VI Minsk Biennale
'Zurich7' is part of the public exhibition at the VI Minsk International Biennale of young architects, October Square Minsk 9/15
OfHouses
Guest curators, 'Irish modernism - influences' a selection of seven houses, 7/15
MiCo Mailand
Architecture Forum MiCo, Mailand, exhibition series Zurich7, 5/15
Architecture, what else?
Gruppenausstellung kuratiert von Vehovar Jauslin Architekten, Kulturtankstelle Döttingen, Schweiz, 10/14
architektur.14
Werkschau für Schweizer Architektur, Maag Halle Zürich, 10/14
Museum Broletto
Projekt 'Friday Mosque', A'Design Award Exhibition, Como, Italien, 5/12
Traffic Design Gallery
Projekt 'Friday Mosque' in den VAE, Dubai, 2/11
Archinet, New York
Ausstellung des Projekts 'Mosque, A Transformation', 09, FB
Publikationen
Texte
Essay 'Rasa - die vergessene Stadt'
Modulør, Ausgabe 'Das Litorale' 5/19
Der Schatten, Ikigai-ni-Tsuite, Der Keller
Texte, Bern University of Applied Sciences, ab 2020, FB
Textreihe zur Architektur
BSH Zeitung, ab 2018, Zürich, FB
Dear Architecture
Letter, Blank Space Publishing, New York, 12/15, FB
Sehhefte No.1-6
HTWG Konstanz Herausgeber: Prof. M. Gautschi, Miriam Weyell, 2015
Essay 'Imperfect Allocation'
What is the future of architecture, Vol. 2, Verlag 'crapisgood press' Berlin,
P. Grandry, 12/13, FB
Zwei Kommentare zur BZO Revision Zürich
VBZ Westnetz, 10/13, FB
A'Design Award Buchpublikation
Design press, Como, Projekt 'Freitagsmoschee' in den VAE, 2012
Presse
Daily Mail 'Posh Egyptian linen'
Beitrag von Charlton Reid zum Kapselhotel Zürich, UK 6/22
FIRST 'Minimalismus im Kapselhotel'
First Magazin, Bauen und Leben mit Holz, 9/21
TIME Magazin 'Worlds greatest Places'
Michelle Tchea über das Kapselhotel Zürich, Time USA LLC, NY, 7/21
Hotel Objekte 'Voll ausgestattete Zimmer im Tiny-House-Format'
Beitrag zum Kapselhotel Zürich, 6/21
HotelBau 'Von Murmeltier bis Widder'
Beitrag zum Kapselhotel Zürich, 4/21
Transhelvetica 'Die Kapseln aus dem fernen Osten'
Beitrag zum Kapselhotel Zürich, 3/21
Modulør 'Elegant Abgekapselt'
Beitrag von Theresa Mörtl zum Kapselhotel Zürich, 2/21
Umrisse 'Murmeltiere in der Stadt'
Beitrag zum Kapselhotel Zürich, Wiesbaden 12/20
Tagesanzeiger 'Mitten in der Krise öffnet ein neues Hotel'
Green Marmot Kapselhotel Zürich, Artikel von Thomas Zemp, Marisa Eggli, 07/20
Bote Untersee 'Unter der Brücke 18'
zum Vortrag im Haus zur Glocke, Steckborn, 12/16
Werkbrief 'Mehr Dissonanz für die Stadt'
Interview Florian Berner, von Monika Imboden, Schweizerischer Werkbund, 07/16
Bote Untersee 'Eine Brücke aus Strahlen erbaut'
Luftraumprojekt Steckborn, Artikel von Ulla Babak, 6/16
VBZ Westnetz 'Schwarz-Weiss Comic gegen Grau'
Studie Unter der Brücke - Der Escher Wyss Platz, Reihe Zürich7, 9/14
Badische Zeitung 'Der neue Gestaltungsbeirat soll Bausünden verhindern'
Auftaktveranstaltung Gestaltungsbeirat Freiburg i.B., 2/14
VBZ Westnetz 'Eine schräge Vorstellung'
T. Endut über die Studie Parkspirale Migros in Zürich West, Reihe Zürich7, 10/13
Limmattaler Zeitung 'Weg mit dem Verkehr, her mit der Verdichtung‘
Studie Rosengartenstrasse Hardbrücke, Reihe Zürich7, 10/13
VBZ Westnetz 'Stadtzürcher verbrauchen zuviel Platz‘
T. Endut über Studie Rosengartenstrasse Hardbrücke, Reihe Zürich7, 10/13
Blick 'Architekt will Autos von der Hardbrücke verbannen‘
Studie Rosengartenstrasse Hardbrücke, Reihe Zürich7, 10/13
VBZ Westnetz 'Wohnen auf der Hardbrücke‘
Studie Rosengartenstrasse Hardbrücke, Reihe Zürich7, 10/13
Hochparterre 'Die Kunstspirale'
Axel Simon zur Studie Parkspirale Migors in Zürich West, Reihe Zürich7, 6/13
FAZ 'Künstler zieht ins Bahnhofsviertel'
Podiumsdiskussion 'Raumkonzepte für kreative Nutzungen' in Frankfurt a.M. 3/13
db, Deutsche Bauzeitung 'Mut zu Mehrwert'
Artikel von Achim Geissinger über die Studie Neuenstein7, 7/12